Viel auffällige Plakatwerbung hat der AGV Sängerlust Ende vorigen Jahres gemacht, und der Aufwand hat sich gelohnt. Zum ersten Treffen des Projektchors „Männer singen Ohrwürmer“ waren rund 15 Neugierige, vornehmlich jüngeren und mittleren Alters, erschienen. Von Anfang an wurde mit viel Elan gesungen, und allmählich zog Chorleiter Burkhard Fäth die Schrauben an. Was im November ziemlich locker und einstimmig begonnen hatte, endete am Pfingstsamstag anlässlich des AGV Waldfestes auf dem Dorfplatz als immer noch lockerer aber dabei durchaus anspruchsvoller vierstimmiger Chor. Zehn „Neue“ haben durchgehalten und, unterstützt von den Sängern des HEARTChors, ihre Ohrwürmer zum Besten gegeben. Die reichten von Max Rabes „Küssen kann man nicht alleine“ über „Born to be wild“ von Steppenwolf bis zu „We are the Champions“ von Queen. Das Publikum zeigte sich begeistert. Klar, dass da auch noch zwei Zugaben drin waren. Besonders schön für den AGV: Fast alle „Ohrwürmer“ wollen auch nach Abschluss dieses gelungenen Projekts dabeibleiben. Traditionschor und HEARTChor haben Verstärkung bekommen, und die kann sich sehen (hören) lassen!

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Aschaffenburger Irish Folk Band „Princes of Ales“. Im Stil der Dubliners verbreiteten sie Irland-Feeling mit solchem Erfolg, dass ganz viele Gäste am Konzertende die gleiche Frage stellten: „Wann kommen die wieder?“ Mit Guinness und irischem Whiskey hatte der AGV das Seine zum Erfolg dieses besonderen Abends beigetragen.

Hier gehts zur Bildergalerie

Dartclub ist Boule-Ortsmeister 2016

Bei so richtig unfreundlichem Wetter, niedrigen Temperaturen und Regenschauern trafen sich am Pfingstsonntag auf Einladung des A.G.V. Sängerlust 51 Mannschaften aus Stockstädter Vereinen und Organisationen mit 153 Spielern zur dreizehnten Boule-Ortsmeisterschaft. Nach über sieben tapfer durchgestandenen Stunden und 53 Spielen hatten Matthias Geis, Harald Fritsch und Holger Köhler von der Abteilung Steel-Dart des Stockstädter Dartclubs ihre Treffsicherheit bewiesen und den Siegertitel errungen. Vizemeister wurden die TG Oldies mit Friedl Bauer, Gerhard Buhleier und Arno Weitz. Auf Platz drei kam der Radsportverein mit Artur Janowitz, Gerhard Kragl und Gerhard Süßbauer.

7. Preis-Schafkopfen mit attraktiven Preisen

An unserem am Pfingstsamstag auf dem Festplatz ausgetragenen Preisschafkopf haben Manfred Unkelbach den ersten, Gerald Rittger den zweiten und Günther Englert den dritten Platz erspielt. Der Gewinner konnte 200 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen, für den Zweitplatzierten gab es 100 Euro. Zusätzlich konnten wir eine Vielzahl von Sachpreisen übergeben.

Vielen Dank …

… an die Sponsoren unseres Festwochenendes Herrn Bgm. Peter Wolf, Hofladen Auhof, Hotel Bäckerei Brößler, Gasthof Hotel Goldener Engel, Postfiliale Jutta Herbrik, Fam. Hepp, Getränke Roth, Gaststätte Schnitzelhaus, Druckerei Gopp und Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg. Ebenso danken wir auch der Firma Kaupp für die Überlassung des Lkw für unsere Irish Folk Nacht am Samstagabend. Vielen Dank auch unseren vielen Helfern/Helferinnen und Kuchenbäckern/-bäckerinnen.

 

Hier gehts zur Bildergalerie

Die Jahreshauptversammlung 2016 fand am 25. Februar in unserem Vereinslokal „Gasthof Goldener Engel“ statt. Am Donnerstag Abend wurden Walter Gopp, Daniela Bauer, Michael Völker und Andrea Eichhorn aus der Vorstandschaft verabschiedet. Herbert Venuleth (1. Vorstand), Jörg Wolters (2.Vorstand), Norbert Fäth (Kassenwart) und Hedi Venuleth (2. Kassenwart) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ergänzend wurden Anja Schaar-Trageser als erste und Katharina Kehrer als zweite Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer verstärken Gisela Kessel, Manuela Schick, Berti Henn, Elmar Venuleth, Oskar Hofmann und Werner Müller das Team.
Kassenprüfer sind wie schon im Vorjahr Dieter Bastigkeit und Günter Kehrer.

Neben den Wahlen wurde auch fleißig gratuliert.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft danken wir:
Klaus Bauer
Hans Barthold
Burkhard Sauerwein
Norbert Bauer
Harald Zahn
Robert Zahn

Wir gratulieren für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Rudolf Kneisel
Gerhard Nees
Ignaz Mensch
Peter Unkelbach

Zu Ehrenmitgliedern wurden Elmar Venuleth und Günter Kehrer ernannt.

Bilder der Jubilare finden Sie in unserer Bildergalerie.

Lesen Sie auch unseren Artikel im Main Echo über diese Veranstaltung.

Auch dieses Jahr fand in der Adventszeit wieder unser Familien und Helferabend für das Jahr 2015 statt.

Hier wurden alle Aktiven und Passiven Vereinsmitglieder mit Familien eingeladen, die den Verein das Jahr über unterstützt haben. Besonderer Dank geht an die vielen Helfer und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, dass das Jahr 2015 für den AGV so erfolgreich verlaufen ist. Nur durch eure Mithilfe an unserem Waldfest und den Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Kindermaskenball und dem Jubiläumskonzert der ChoryFeen, war es möglich unseren Verein auch 2015 lebendig im Ortsgeschehen einbinden zu können.

Vielen Dank auch an die Vorstandschaft und die Arbeitskreise, die sich für die einzelnen Veranstaltungen und Projekte zusammengesetzt haben und so ein so tolles Organisationstalent bewiesen haben.

Der AGV Stockstadt wünscht allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2016 und freut sich auch nächstes Jahr auf euren Besuch.

 Frohes neues Jahr

Die Bilder des Familien- und Helferabends findet Ihr in der Bildergalerie.

9:52 Uhr Im Luftgewehr verlor unsere Mixed Mannschaft mit Anja Schaar-Trageser, Herbert Venuleth und Holger Kuhn nur knapp mit 217 Ringen gegen die Steckster Gersprenz Bazis mit 220 Ringen.
Unsere Mixed Mannschaft hat trotz K.O System als beste Verlierermannschaft noch die Chance eine Runde weiter zu kommen.

10:25 Uhr Die AGV Männermannschaft mit Werner Müller, Oskar Hofmann und Jörg Wolter gewann mit 241 zu 193 Ringen gegen die Damen vom Motorradclub.

11:10 Uhr Die ChoryFeen mit Gabi Brauch, Inge Spielmann und Katharina Kehrer gewannen gegen die Prinzengarde mit 234 – 209 Ringen.

Die Männer und die ChoryFeen sind in jedem Fall eine Runde weiter.

12:45 Uhr Die Männer haben gegen den Motorradclub aktive mit 225 – 248 verloren. Somit sind sie leider ausgeschieden.

12:47 Uhr Auch die ChoryFeen sind mit 223 zu 242 gegen die Delphin im Achtelfinale ausgeschieden.

Die Mixed Mannschaft darf noch einmal antreten. Sie schlug den Motorradclub aktive mit 228:214 Ringen.

14:30 Uhr Obwohl die Mixed Mannschaft gegen die Feuerwehr mit 238 zu 258 Ringen verloren hat, dürfen sie als bester Verlierer im Halbfinale nochmal ran.

15:00 Uhr Auch das Halbfinale gegen die Feuerwehr ging mit 219: 236 Ringen verloren. Unsere Mixed Mannschaft steht nun im kleinen Finale um Platz 3. Hier wird gegen die Mannschaft vom Motorradclub geschossen.

15:45 Uhr Die Mixed Mannschaft macht den 3. Platz mit 225:223 Ringen.

Der Titel konnte in diesem Jahr leider nicht verteidigt werden.

ChoryFeen Scan kleinDie Chorklausur der ChoryFeen fand dieses Jahr vom 26.-28.06 statt. Früher als gewöhnlich reisten die Sängerinnen für ein Wochenende nach Schollbrunn um sich auf die große Geburtstagsfeier im Oktober und die geplanten Auftritte, unter anderem auf dem Pfarrfest der Friedenskirche in Stockstadt und der Landesgartenschau in Alzenau, vorzubereiten. Nach einer langen Anreise, die von vielen Umleitungen, Baustellen und Vollsperrungen geprägt war entspannten die Frauen am Freitagabend mit schwarzen Räuberchen (dunkles Pils) und guter Hausmannskost. Samstag frühs nach einem leckeren Frühstück starteten 20 ChoryFeen mit Ihrem Chorleiter Burkhard Fäth mit der ganztägigen Chorprobe. Insgesamt wurden an diesem Samstag in zirka sechs Stunden sechs Lieder geübt, über 2 1/2 Kuchen verdrückt, mindestens 5 Liter Wein genossen, der Mousse au Chocolat Vorrat der Küche geplündert, gut und gerne 65 Wurzelzwerge weggehauen und unzählige Male Mäxchen gewürfelt.
Unerklärlicher Weise zeichnete sich der Alt am nächsten Tag durch eine besonders rauhe Stimmlage aus. Geübt wurde noch bis zum Mittag und anschließend ließen sich die Damen noch professionell ablichten.

downloadfile-1